Ortenburg/Söldenau: "Schloß Seldenau" - Kupferstich/Wening, um 1750

Ortenburg/Söldenau : „Schloß Seldenau.“

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (Exemplar mit Plattennummer L 75).

Die 1. Auflage erschien bereits 1723.

Darstellung : 25,5 × 36 cm.
Blatt : 30 × 38,5 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Erhaltung :
Am rechten Darstellungsrand teils auslassender Abzug, mit einigen stecknadelkopfkleinen Pünktchen (Plattenschmutz). Die unteren beiden Ecken mit schwachen Wasserrändern.

Orte der Umgebung: Fürstenzell, Haarbach, Beutelsbach, Windorf, Vilshofen an der Donau, Aidenbach

35 EUR





Stätzling/Friedberg: "Schloß und Hof=March Stetzling" - Kupferstich/Wening, um 1750

Stätzling/Friedberg: „Schloß und Hof=March Stetzling.“

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (Exemplar mit Plattennummer M 109).

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 24 × 34 cm.
Blatt : 30 × 39 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Erhaltung :
Schwächerer Abzug, mit einigen stecknadelkopfkleinen Pünktchen (Plattenschmutz). Obere rechte sowie untere linke Ecke knickspurig, schwacher Wasserrand entlang des rechten Blattrandes.
Bleistiftnotiz von alter Hand unterhalb des Wappens, das „S“ von „Stetzling“ von alter Hand mit Bleistift ergänzt.

45 EUR





Winden bei Scheyern: "Schloß Wündten." - Kupferstich/Wening, um 1750

Winden bei Scheyern : „Schloß Wündten.“

Mit Schloss Stocksau.

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage.

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 12 × 16,5 cm
Blatt : 15,3 × 18,5 cm

Druckbedingte Papierfältchen diagonal durch die Darstellung verlaufend.
Das Blatt wurde professionell von Stockflecken gereinigt.

Orte in der Nähe: Hettenshausen, Ilmmünster, Pfaffenhofen an der Ilm, Reichertshausen, Paunzhausen, Hohenkammer

20 EUR





Sondermoning: "Schloß Neuen Amerang" - Kupferstich/Wening, um 1750

Sondermoning/Neuamerang : „Schloß Neuen Amerang“

Kupferstich von Michael Wening, gedruckt um 1750.
2. Auflage (Exemplar mit Plattennummer M 211).

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 25 × 34,5 cm.
Blatt : 30 × 39 cm (Papier mit Wasserzeichen).

Erhaltung :
Zwei deutliche Falten links von der Mitte vertikal durch das Blatt verlaufend. Einige Einrisse (jeweils ca. 1 cm) an der unteren sowie rechten Blattkante – ein größerer Abriss an der Unterkante hinterlegt (siehe Abb.).
Die äußersten Blattkanten stockfleckig, an der Oberkante zum Teil lichtschattig.

Gemeinde Nußdorf, Landkreis Traunstein

35 EUR





Ingolstadt-Oberhaunstadt: "Schloß Ober Haunstatt" - Kupferstich/Wening, um 1750

„Schloß Ober Haunstatt.“

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage (mit der Plattennummer M 217).

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 11,5 × 16,5 cm.
Blatt : 14,5 × 19,5 cm.

Die Darstellung mit wenigen schwarzen Fleckchen (Plattenschmutz) oben rechts -
das Blatt ansonsten in schöner Erhaltung.

Brauerei Oberhaunstadt, Nordbräu Brauerei

30 EUR





Schloß Emating (Egmating) - Kupferstich/Wening, um 1750

Schloss Egmating : „Schloß Emating.“

Kupferstich von Michael Wening, um 1750.
2. Auflage.

Die 1. Auflage erschien bereits 1701.

Darstellung : 11,5 × 16,5 cm.
Blatt : 14,5 × 19 cm.

Schwächerer Abzug, oben links sowie mittig nicht ganz gleichmäßig zeichnend.
Bleistiftnotiz von alter Hand unterhalb des Wappens.

Orte in der Umgebung: Oberpframmern, Aying, Glonn, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Moosach, Hohenbrunn

25 EUR





Anonymus : Flußlandschaft. - Kohlezeichnung, 19. Jh.

Anonymus :

Flußlandschaft

Kohle, teils weiß gehöht, 19. Jahrhundert.
Unten rechts (nicht entziffert) signiert.

Darstellung/Blatt : 17 × 23 cm

Insgesamt etwas gebräunt,
links oben ein wenig stockfleckig.

Für Alter und Echtheit garantiere ich
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

75 EUR





Hans Niedermeyer (*1884): Lago Maggiore - Radierung

Hans Niedermeyer (*1884 Regensburg) : Lago Maggiore

Radierung,
unsigniert und undatiert, um 1920.

Nachdem die Radierung in einem Konvolut mit signierten Blättern des gleichen Motivs erworben wurde, darf die Herkunft als gesichert gelten.

Darstellung (Plattenrand) : 11 × 9,5 cm
Blatt : 25 × 16 cm

Das Blatt in den unbedruckten Rändern stockfleckig, einige leichte Bräunungen auch innerhalb der Darstellung merklich. Unterhalb der Radierung Drucknotiz mit Bleistift (wohl vom Künstler selbst).

Prof. Hans Niedermeyer wurde 1884 in Regensburg geboren,
war Architekt u. Graphiker.

25 EUR





Hannover: Lithographie/A. Hornemann, um 1850

„Hannover von der Göttinger Chausée”

Kreidelithografie,
nach der Natur gezeichnet von A. Hornemann.

Hannover, C.F. Hornemann’sche Hof-Kunsthandlung, um 1850.

Darstellung : 15,5 × 23,5 cm
Blatt : 23 × 31 cm

Erhaltungseinschränkungen :
Das Blatt rund um die Darstellung gebräunt (vormaliger Passepartoutausschnitt) sowie angestaubt und etwas knickspurig.

Friedrich Adolph Hornemann, auch Adolph / Adolf Hornemann (1813 Hannover – 1890 Düsseldorf), deutscher Maler und Lithograf der Düsseldorfer Malerschule.

Christian Friedrich Hornemann (1783 – 1861 Hannover), deutscher Kupferstecher, Hof-Kunsthändler, Kupfer- und Steindrucker, Diakon und Zeichen-Lehrer sowie Verleger und Buchhändler.

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

95 EUR





Hamburg: Ballindamm/Alsterdamm/Hamburger Kunsthalle - Stahlstich/Gray, um 1850

„Der Alsterdamm in Hamburg.“

Stahlstich mit ornamentaler Bordüre,
gezeichnet und gestochen von James Gray, um 1850.

Im Verlag von B. S. Berendsohn, Hamburg.

Darstellung : 12,5 × 17,9 cm
Blattmaß : 13 × 18,5 cm

Der Stahlstich auf sehr dünnem Papier, knapp um den Darstellungsrand beschnitten und an den oberen beiden Ecken auf ein größeres Unterlageblatt montiert.

Das Blatt etwas wellig – die Darstellung ansonsten in schöner Erhaltung.

Binnenalster, Hamburgensien

Für Alter und Echtheit garantiere ich!
Versand innerhalb Deutschlands kostenfrei.
Eine sorgfältige & sichere Verpackung ist selbstverständlich.

35 EUR






Weiter Weiter Weiter